Davor, T-Shirts zu nähen, hatte ich wirklich ein wenig Angst. Schließlich liest man in den Weiten des Internets immer wieder, dass man dies am besten mit einer Overlock-Maschine tut. Hab ich nicht. Muss trotzdem gehen. Continue reading
Autor: nane
Röcke, Blusen und ein Kleid
Das eigentliche Ziel ist natürlich Alltagskleidung für mich selbst zu nähen. Ich unternahm mehrere Versuche:
Zunächst nähte ich einen Rock nach Burda 8090 in schlicht grau. Tragbar und sehr bequem.
Anschließend wollte ich ein rotes Punktekleid. Continue reading
Ein großes Projekt
Ich wollte schon lange einen neuen Bademantel. Also war nun die Motivation groß, mir selbst einen Bademantel zu nähen. Ein Schnitt war schnell gefunden: Burda 2653, ein pinkfarbener Frottee wurde gekauft und dazu noch eine kleine Menge dunkelroter Frottee.
Der Schnitt war sehr einfach zu nähen, trotzdem war ich über jeden Teilschritt hoch erfreut.
1. In meiner kleinen FusselEcke so riesige Stoffberge zu verwalten, ist nicht leicht.
2. Ich habe vorher noch nie Ärmel irgendwo eingesetzt. Continue reading
Was folgte..
waren einige einfachere Sachen: Sofakissenbezüge zum Verschenken, eine neue Ausstattung für unser Balkonmöbel, Stuhlkissen für die Küche und ein Wilde-Kerle-Kissen für meinen Neffen.
Da der Mann sich auch etwas selbstgenähtes wünschte, kam als nächstes für ihn eine 3/4-Freizeithose nach Burda 8236: Continue reading
Erstlingswerk
Nachdem ich im Februar 2008 besagte Nähmaschine gekauft habe, fragte ich mich zunächst, womit fange ich an?
Schnell war klar, dass ich mich direkt an ein Schnittmuster für Kinderkleidung herantaste. Ein Schnitt war schnell gefunden: Burda 9740
Die Variante mit Hose sollte es werden: aus Rosa Baumwolle mit Blümchen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit einem Schnittmuster und das Übertragen des Musters auf den Stoff, entstand schließlich eine sehr niedliche Kombination für meine Nichte:
Besonders stolz war ich darauf, dass ich gleich zwei Reißverschlüsse problemlos eingenäht habe. Für’s erste Mal sahen die sehr gut aus. Anfängerglück 😉
Nach diesem doch gelungenen Auftakt war klar, dass ich noch viel Zeit in meiner FusselEcke verbringen werden.
Neues Jahr – neues Blog
Das Gummibärchenorakel an Silvester bestätigte mich darin, meiner Kreativität freien Lauf zu lassen und nicht davor zurück zu schrecken. Den Großteil besagter Kreativität stecke ich mein liebstes Hobby: Nähen.
Ohne wirklich zu wissen, wie ich darauf kam, habe ich dieses Hobby vor ca. 2 Jahren für mich entdeckt. Nach einem Reinfall mit einer Billig-Nähmaschine (von der mein Mann mir die ganze Zeit abriet), habe ich mir eine Brother Innov-is 10A gekauft und nähe wirklich alles damit: Kleidung, Taschen, Plüschtiere, Hundedecken, Deko, etc.
Dieses Blog soll dazu dienen, eine saubere Dokumentation meiner Arbeiten zu haben und sowohl Freunde und Verwandte als auch andere Hobbyschneider/innen an meinen Ideen teilhaben zu lassen.
Natürlich werden hier auch Werke ausgestellt, die anderweitig gebastelt/gewerkelt wurden.
Der Name meines Blogs FusselEcke ist Programm. 🙂
Ich habe in unserer Wohnung eine kleine Ecke, in der ich meinen Nähkram aufbewahren kann und mein Maschinchen stehen lassen kann. Diese Ecke ist in den seltensten Fällen sauber und aufgeräumt. Im Regefalll ist sie umrahmt von Fusseln. (Wo gehobelt wird, da fallen Späne.. In meinem Fall: Wo genäht wird, da fallen Fusseln!)
Anbei ein Bild der FusselEcke als sie ganz neu war und demzufolge noch sehr ordentlich:
In den nächsten Tagen werde ich damit beginnen, bereits vollendete Werke hier vorzustellen und später werden hier jeweils die neuen Ergebnisse vorgestellt.
Über Kommentare, Anregungen und Kritik zu meinen gezeigten Werken bzw. den Beiträgen hier, würde ich mich sehr freuen!